Peloton Aktie steigt nach UBS Upgrade

Die Aktien von Peloton Interactive (PTON) erlebten am Freitag einen deutlichen Anstieg, nachdem UBS das Rating von "verkaufen" auf "neutral" angehoben hatte. Diese positive Entwicklung wird auf die strategischen Kostensenkungsmaßnahmen des Unternehmens im Bereich Fitnessgeräte und -dienstleistungen zurückgeführt.
UBS erhöhte zudem das Kursziel von 2,50 USD auf 10,00 USD. In einer Mitteilung an die Kunden betonten die Analysten, dass aufgrund der gesenkten Kosten, insbesondere bei den Betriebsausgaben, die EBITDA-Erwartungen von Peloton voraussichtlich über den eigenen Schätzungen des Unternehmens von 200 Millionen USD liegen werden.
Besonders hervorgehoben wurde die Ernennung von Peter Stern, einem ehemaligen Führungskraft bei Ford (F), zum neuen CEO, der im Januar seine Stellung antreten wird. Peloton Interactive verkündete: "Peloton ernennt Peter Stern zum CEO und Präsidenten." UBS bemerkte, dass dieser Führungswechsel eine Gelegenheit bietet, die Erwartungen des Marktes realistischer einzuschätzen.
Die Analysten stellten zudem fest, dass Stern in einer besseren Position ist, um frühzeitige Erfolge mit Initiativen zur Umsatzsteigerung, wie einer Erhöhung der Abonnementpreise, zu verzeichnen. Außerdem wird gefordert, dass seine Vergütung an die Leistung in Bezug auf Umsatz/Betriebseinkommen und EBITDA/freie Cashflows gebunden ist.
Die Peloton-Aktien stiegen um 8 % und erreichten mit 10,39 USD den höchsten Stand seit April 2023. Der jüngste Anstieg des Aktienkurses, der durch die Aufwertung von UBS und die überarbeitete Prognose motiviert ist, zeigt das Potenzial für eine positive Wende unter der neuen Führung.
Analysten sind optimistisch, dass Peloton die Gewinnschätzungen übertreffen kann, besonders mit dem Fokus auf operative Effizienz und Wachstumsinitiativen. Mit der neuen Führung und der Ausrichtung auf realistische Wachstumsziele sieht die Zukunft von Peloton vielversprechend aus und bietet Potenzial für eine anhaltende Erholung und langfristigen Erfolg in der wettbewerbsintensiven Fitnessbranche.