Singapur Aktien steigen nach Tariffpause

Die Aktienmärkte in Singapur sind nach der Ankündigung von Donald Trump, der eine 90-tägige Pause bei den geplanten Zöllen einlegt, sprunghaft angestiegen. Nach Wochen erhöhter Spannungen und Volatilität können Investoren endlich aufatmen – zumindest vorläufig.
Der globalen Aktienmärkte erlebten einen Aufschwung, nachdem diese Nachricht veröffentlicht wurde. Für viele Investoren war dies das Zeichen, auf das sie gewartet hatten: ein Hinweis darauf, dass das schlimmste Szenario vielleicht noch nicht bevorsteht.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat der Straits Times Index (SGX: ^STI) um 5,5 % zugenommen. Besonders bemerkenswert sind die Entwicklungen bei den großen Banken: DBS (SGX: D05) verzeichnet ein Plus von über 8 %, UOB (SGX: U11) steigt um über 7 %, und OCBC (SGX: O39) legt um über 6 % zu.
Rettungsrallye – aber nicht zu entspannt werden
Diese Pause hat, was Marktbeobachter als Rettungsrallye bezeichnen, ausgelöst – ein Anstieg der Märkte, nur weil die Nachrichten nicht so katastrophal waren, wie befürchtet.
Investoren scheuen Unsicherheiten, und Zölle sind das unberechenbare Element, das die Stimmung belastet. Die 90-tägige Pause gibt Unternehmen und Investoren die nötige Luft, um ihre nächsten Schritte zu überdenken.
Allerdings warnt UBS am Donnerstag: „Die Marktvolatilität dürfte in den kommenden Wochen hoch bleiben, während Investoren die sich schnell verändernden Zollentwicklungen bewerten und die potenziellen Auswirkungen auf Wachstum, Inflation, die Geldpolitik und die Finanzmärkte berücksichtigen.“
Was sollten die Investoren in Singapur tun?
Dieser Fall zeigt beispielhaft, warum langfristige Investoren emotionalen Reaktionen auf kurzfristige Nachrichten aus dem Weg gehen sollten. Die Märkte werden stark schwanken – sie steigen bei positiven Nachrichten und fallen bei negativen. Doch kluge Investoren wissen, dass die besten Renditen durch eine kontinuierliche Investition während der Volatilität erzielt werden.
Der dauernde Ein- und Ausstieg aus dem Markt, basierend auf Schlagzeilen, ist ein riskantes Spiel. Keiner kann zuverlässig vorhersagen, was als Nächstes kommt – nicht einmal die Experten.
Inmitten dieser Unsicherheiten sollten Sie sich auf das konzentrieren, was Sie kontrollieren können:
- Setzen Sie auf qualitativ hochwertige Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten.
- Achten Sie auf Unternehmen mit einer gesunden Bilanz, nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und bewährten Führungsteams. Diese Unternehmen werden eher wirtschaftliche Unsicherheiten überstehen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Portfolio diversifiziert ist.
- Verteilen Sie Ihre Investitionen auf verschiedene Sektoren und geografische Regionen. Singapur-orientierte Unternehmen können auf globale Handelskonflikte anders reagieren als exportabhängige Betriebe.
- Bleiben Sie langfristig investiert.
- Historische Daten zeigen klar, dass das Timing des Marktes zu Unterperformance führt. Geduldige Investoren, die in Marktzyklen investiert bleiben, erzielen in der Regel überlegene Ergebnisse.
Was passiert als Nächstes?
Obwohl die 90-tägige Pause eine positive Nachricht darstellt, bleibt die Unsicherheit bestehen. Die zugrunde liegenden Probleme, die die Zollspannungen antreiben, sind weiterhin ungelöst.
In den kommenden Wochen werden die Märkte wahrscheinlich auf jede Gerüchte, Erklärung oder Tweet (insbesondere von Trump) reagieren. Es ist mit weiterer Volatilität zu rechnen.
Für langfristige Investoren in Singapur stellt diese Volatilität sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar:
- Die Auswirkungen auf die Sektoren werden variieren: Unternehmen in handelsabhängigen Sektoren könnten weiterhin unter Druck stehen, während solche, die auf den Binnenmarkt ausgerichtet sind, möglicherweise mehr Widerstandskraft zeigen.
- Qualität zu attraktiveren Preisen: Marktunsicherheit schafft oft Gelegenheiten, Anteile an hervorragenden Unternehmen zu günstigeren Bewertungen zu erwerben.
- Stabilität bei Dividenden: Unternehmen mit starkem Cashflow und einer langen Geschichte von Dividendenzahlungen können Einkommen bieten, während Sie auf die Stabilität der Märkte warten.
Fokussieren Sie sich auf die Fundamentaldaten: Das heutige Marktaufschwung ist eine Erinnerung daran, dass Schlagzeilen kurzfristige Preisschwankungen auslösen – jedoch die Fundamentaldaten langfristige Renditen bestimmen.
Bei The Smart Investor haben wir stets dafür plädiert, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Qualität der Geschäfte, faire Bewertungen und eine langfristige Perspektive. Diese Prinzipien haben Investoren durch zahlreiche Marktzyklen und politische Unsicherheiten geleitet.
Bleiben Sie investiert. Bleiben Sie fokussiert. Und vor allem – bleiben Sie geduldig.
Klicken Sie HIER, um die neuesten und spannendsten Artikel direkt in Ihr E-Mail-Postfach zu erhalten! Melden Sie sich für Smart Reads an, um die aktuellsten Nachrichten über Investitionen, Analysen und Berichte KOSTENLOS zu erhalten! Klicken Sie HIER jetzt.
Vergessen Sie nicht, uns auf Facebook und Telegram zu folgen, um einige unserer neuesten kostenlosen Inhalte zu erhalten!
Offenlegung: Joanna Sng besitzt Aktien von DBS, UOB und OCBC.